Die Auszubildenden besuchen bei uns am WEBK eine Profilklasse, in der bis zu sechs Module aus dem Hochschulstudium der Fachhochschule für Oekonomie & Management (FOM) aufgenommen und auf Hochschulniveau unterrichtet werden. Die nicht in die sechs Module integrierten Fächer werden in der bisherigen Form im Berufskolleg unterrichtet. Die Ausbildungsdauer beträgt verkürzt 2,5 Jahre.
Im ersten und zweiten Ausbildungsjahr sind zwei Berufsschultage, im dritten Ausbildungsjahr ein Berufsschultag vorgesehen. In der übrigen Zeit sind die Auszubildenden im Betrieb und ggfs. an der Hochschule, falls auch schon weitere Kurse aktiv an der FOM durch die Auszubildenden belegt werden.
Warum haben wir uns für eine Kooperation mit der FOM entschieden?
Kleine Lehrgruppen, direkter Kontakt zu den Dozenten und eine größtmögliche Flexibilität - Sie können zwischen Präsenz- und Onlineveranstaltungen, Abend- und / oder Samstagskursen wählen. Das schafft Raum für ein Studium nach eigenen Bedürfnissen.
Im ersten Jahr erleben die Auszubildenden in enger Kooperation mit der FOM den Hochschulbetrieb bei Besuchen und in Schnuppervorlesungen. Das Studium kann entweder direkt zu Beginn oder später aufgenommen werden, um weitere Module an der FOM zu absolvieren und das Studium abzuschließen. Spätestens nach Ende des ersten Ausbildungsjahres entscheidet der Betrieb gemeinsam mit dem Auszubildenden / der Auszubildenden, ob er/sie parallel ein Studium an der FOM aufnehmen soll (wenn nicht schon vorher bereits eine Entscheidung getroffen wurde).
Vorteile für Unternehmen:
Vorteile für Auszubildende:
Alternativ ist sowohl ein sofortiger Einstieg mit dem Beginn der Ausbildung oder auch eine Aufnahme des Studiums nach Abschluss der Ausbildung möglich.
Frank Eckert
Koordinator für Fachhochschulkooperationen
frank.eckert@walter-eucken-bk.de
0211 89273-05
Anika Kremer, M. Sc.
Studienberatung
0211 3611799-08
© Walter-Eucken-Berufskolleg Düsseldorf
Mehr Wissen. Mehr Chancen.
Kontakt · Impressum / Datenschutzerklärung · Sitemap