Am Mittwoch durften wir eine finnische Lehrerdelegation am Walter-Eucken-Berufskolleg begrüßen. Zunächst hatten die Kolleginnen und Kollegen dank der Organisation des Berufskollegs Bachstraße die Möglichkeit, das Mercedes-Benz-Sprinterwerk zu besuchen. Hier bekamen sie Einblicke in die Produktions- und Inhouse-Logistikabläufe. Anschließend ging es nach einem gemeinsamen Mittagessen in einzelne Gesprächsrunden. Ein Thema, welches den finnischen Kolleginnen und Kollegen sehr unter den Nägeln brannte, war die LKW-Fahrerausbildung in Deutschland. In Finnland wird ein Großteil der Ausbildung in der Schule gemacht. Um die Fragen passend beantworten zu können, kamen Marcus Hover vom Verband Verkehrswirtschaft und Logistik NRW e. V. - VVWL sowie Marc Ahle von der Firma Köppen GmbH ins Haus. Hierfür nochmal unseren herzlichen Dank. Leider war das Zeitfenster für diese Fragerunde klein, sodass weitere Fragen in einem Teams-Call in naher Zukunft nochmal besprochen werden können. Die zweite Gruppe hat einen tiefen Einblick in die Ausbildungsschwerpunkte der Lagerlogistik am Berufskolleg Bachstraße und den Kooperationen mit anderen Berufsschulen in Europa auf diesem Themengebiet erhalten.
Ein weiteres Highlight für die Delegation war der Besuch des Contargo Terminals in Neuss. Volker Boveland hat nach einer ersten Einführung in das Themenfeld der nachhaltigen Hinterlandlogistik die Delegation über das Terminal geführt. Der Besuch der neuen Fernsteuerungszentrale für die Kranbrücken war sicherlich eine Besonderheit, aber auch die Dimensionen des Terminals, das Containerhandling und die E-Mobilität im Zulauf der Container zum Terminal haben einen tiefen Einblick in moderne Containerlogistik gegeben. Auch hierfür nochmal vielen Dank für die Mühen!
Zum Abschluss ging es in die Füchschen Brauerei in Düsseldorf zum gemeinsamen Abendessen.
Der Besuch hat wieder einmal gezeigt, dass der Austausch und die Kooperation in Europa wichtig sind. Die Vernetzung von Berufskollegs über die nationalen Grenzen hinaus ist uns am Walter-Eucken-Berufskolleg ein wichtiges Anliegen und wird in vielen Projekten über viele Bildungsgänge hinweg regelmäßig und gerne praktiziert. Der Austausch der Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden und Studenten der Fachschule für Wirtschaft in europäischen Projekten steigert den Willen und die Lust zur Mobilität, die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, verschiedene Kulturen kennenzulernen und miteinander zu arbeiten sowie voneinander zu lernen.
Lounais-Hämeen koulutuskuntayhtymä
Kajaanin kaupungin koulutusliikelaitos
TTS Työtehoseura
Luovi Vocational College